Weihnachtsfeier des Seniorenbundes am 07.12.2024

Der große Saal beim Lehner in Gaflenz war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Obfrau G. Hrubes begrüßte die vielen Gäste, unter ihnen zahlreiche Ehrengäste. Stimmungsvolle Musik erklang, dargeboten von Erich Sieghartsleitner mit der Steirischen und seinen Engerln, das sind vier Frauen mit Musikinstrumenten und herrlichen Gesangsstimmen. Weihnachtliche Lieder, Jodler und Instrumentalstücke erfreuten die Zuhörer, ebenso besinnliche Texte vorgetragen von Stefan Übellacker. Der ehem. Bez. Obmann Johann Aigner überbrachte Grüße des Landesobmannes Dr. Josef Pühringer. Er stimmte mit seinen gehaltvollen Worten auf Weihnachten ein ebenso wie Bürgermeister Gerhard Klaffner in einer kurzen Ansprache.
Während des Mittagessens konnte man Fotos auf der Videowand verfolgen. Die Obfrau berichtete anschließend über die vielen Aktivitäten des Seniorenbundes im vergangenen Jahr und gab eine Vorschau auf 2025. Mit Spannung wurde die Verlosung der vielen Tombolapreise erwartet. Jeder konnte so mindestens ein schönes Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen.
Link zur Bildergalerie:
ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/Y2NxTdWczCkbKdt
Download Präsentation des Programms 2025:
https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/mJkPP3YbQ2RG2ye
Wanderung und Radtour auf den Buchenberg
Am 7.10. starteten 8 Biker und 11 Wanderer die letzte Radausfahrt bzw Wanderung für die heurige Saison. Die Biker radelten von Weyer über die Breitenau nach Gaflenz, Oberland bis zur Stadtmitte von Waidhofen, wo bei der Konditorei Piaty eine Kaffeepause eingelegt wurde. Anschließend ging es über die Grasbergstraße bis zum Gasthaus Grasberg, Die Wanderung hatte den Ausgangspunkt bereits beim Gasthof. Über verschiedene Wege mit Stufen und über Stock und Stein wanderte die Gruppe bis zur Kapelle, dem höchsten Punkt vom Buchenberg (970m). Nach einer stillen Andacht ging es in einer schönen Rundwanderung wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zeitgleich kamen beide Gruppen beim Gasthof Grasberg an, wo sich alle im Gastgarten mit guten Schmankerln stärkten. Alle genossen bei herrlichem Sonnenschein einen wunderbaren Ausblick. Die Radtour führte anschließend über den Ybbstalradweg nach Hollenstein und weiter nach Weyer.
Link zur Bildergalerie:
Nagelschmiedweg in Losenstein am 03.09.2024


Kulturausflug in unserer Heimat
Wir verbinden unsere Wanderungen gerne mit einem besonderen Highlight. Viele Seniorenbundmitglieder aus Weyer nützten die Gelegenheit bei der Wanderung am Nagelschmiedweg in Losenstein Wissenswertes über das Handwerk und das Leben und Wirken von früher im Ennstal zu erfahren.
Bei einer ganz speziellen Führung durch den Seniorenbundobmann Gottfried Schuh von Losenstein, aber auch von Mitgliedern des Kulturvereins der Nagelschmiede konnten alle viel Interessantes über die Kirche, dem Nagelschmiedzimmer, wo die weltgrößte Sammlung handgeschmiedeter Nägel zu finden ist und dem Brandstetter Hammer erfahren. Beim Brandstetter Hammer gab es auch ein Schauschmieden und so mancher konnte sich selbst einen Nagel anfertigen. Anschließend wanderte die Gruppe zum Kesselfall, eine kleine idyllische Schlucht, wo 1922 ein Wasserwerk gebaut wurde und dadurch auch ein kleiner Stausee entstand. Am Ende gab es einen gemütlichen Ausklang mit Bratwürstl, Salaten und selbstgemachten Mehlspeisen auf der Terrasse von Leo.
Link zur Bildergalerie:
Ausflug Hohenwerfen und Christlalm am 11.07.2024

Ausflug Hohenwerfen und Hüttengaudi auf der Christlalm
50 Seniorenbundmitglieder nahmen an der Fahrt zur Burg Hohenwerfen und zur Christlalm teil. Die Anreise erfolgte in einem Bus der Fa. Höllmüller über das Ennstal und Radstadt nach Werfen. Erster Programmpunkt war eine Führung durch die imposante Burganlage Hohenwerfen, die ehemalige erzbischöfliche Wehrburg aus dem 11. Jh. Die Burg war einst Filmkulisse zum Film „Agenten sterben einsam“. Beeindruckend war auch der Blick tief hinunter ins Tal, wo sich Salzach, Eisenbahn u. Autobahn durch die Enge zwischen Hagengebirge, Tennengebirge und Hochkönig zwängen. Bei der Greifvogelschau erfuhr man viel Interessantes über die Art des Beutegreifens und das Flugverhalten von heimischen Raubvögeln. Weiter ging es zur Christlalm, die auf einem großen Almplateau am Trattberg bei St.Koloman liegt. Nach dem Mittagessen konnte jeder nach seinem Geschmack entweder den Hohen First oder das Almgelände und die umliegenden Almhütten erwandern. Die Hüttenleute der Christlalm unterhielten die Gruppe mit zünftiger Musik und lustigen Geschichten vom Almleben. Die Rückfahrt nach Weyer erfolgte über das Gosautal und den Pötschenpass.
Link zur Bildergalerie:
2-Tagesfahrt ins Burgenland am 10./11.Juni 2024

Die Fahrt führte über den Präbichl, Bruck/Mur, Semmering in den Markt Allhau ins Bullinarium. Bei Hallers Kreislaufwirtschaft erfuhren wir viel über nachhaltige Landwirtschaft und konnten ausgezeichnete Bull Beef Spezialitäten verkosten. Weiterer Programmpunkt war das Felsenmuseum Bernstein. Bernstein gilt seit jeher als Schutzstein und wirkt sich positiv bei vielen Krankheiten aus. Im Kellerviertel Heiligenbrunn konnten wir bei der Uhudlerverkostung viele denkmalgeschützte Keller besichtigen. Es wurde uns bei einer lustigen Führung viel Wissenswertes über die Weinbaukultur erzählt. Am 2. Tag besichtigten wir die Burg Güssing, ein bedeutendes kulturelles Zentrum im Südburgenland. Das Mittagessen, sowie eine Führung mit 3D Erlebnis über die Eisproduktion gab es bei Eis Greissler in Krumbach. Über Gloggnitz, Semmering, Gußwerk und Wildalpen ging es wieder nach Hause.
Link zur Bildergalerie:
Theaterfahrt Operette "Die Fledermaus"

Einen äußerst unterhaltsamen Nachmittag konnten wieder viele Weyrer Senioren im Musiktheater genießen. Die gemeinsamen Ausflüge in das Musiktheater nach Linz sind mittlerweile fixer Bestandteil unseres Jahreskalenders und immer wieder erleben wir tolle Aufführungen. Nach der Vorstellung haben viele SeniorInnen bei der Heimfahrt beschlossen in Zukunft auch öfter nach dem Motto der Operette “Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist“ zu leben. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Aufführungen.
Link zur Bildergalerie:
Seniorenbund besucht Genußmosthof in Steiermark

Bei traumhaft schönem Wetter konnten 55 Senioren aus Weyer die Apfelbaumblüte in der schönsten Pracht bewundern.
Die Familie Weissensteiner informierte uns Wissenswertes bei einer Führung über Obstanbau und Pflege, sowie die weitere Verarbeitung der Äpfel in ihrem Betrieb. Die Bäume in ihrer vollen Blüte zu sehen war ein Erlebnis für sich. Bereichert wurden die Erklärungen mit der Verkostung ihrer verschiedenen Produkte, vom Saft über Cider bis zum Apfelschaumwein. Von einigen fleißigen SeniorInnen wurden dazu beste Aufstriche und ausgezeichnetes Brot vom Zimmerbauern gereicht. Kaffee und Mehlspeisen wurden ebenfalls von den Senioren zur Verfügung gestellt. Danke an alle Freiwilligen!
Link zur Bildergalerie:
Seniorenbund Weyer besuchte Musical „Tootsie“
Am 8. März 2024 besuchte der Seniorenbund Weyer mit der Obfrau und Reiseleiterin Gertraud Hrubes das Erfolgsmusical „Tootsie“ im Musiktheater Linz.
Aus dem Inhalt: Der hoffnungslos erfolglose Schauspieler Michael Dorsey geht in seiner Verzweiflung als Frau kostümiert zum Casting für die Rolle der Amme in einer neuen Musical-Adaption von Romeo und Julia. Als er als „Dorothy Michaels“ tatsächlich die Rolle ergattert, fangen die Probleme jedoch erst an. Eigentlich hatte nämlich seine neurotische Freundin Sandy auf die Rolle spekuliert, Regisseur Ron ist ein Macho mit grauenvollen Inszenierungseinfällen, Reality-Star Max steht auf reifere Frauen, und Kollegin Julie wirkt auf Michael (und Dorothy?) äußerst anziehend. Kann Michael erst als Frau ein besserer Mann werden?
Sydney Pollacks Geschlechtertausch-Komödie Tootsie bescherte Dustin Hoffman 1982 eine Paraderolle und seinen größten Publikumserfolg. 2019 war die Musicaladaption von David Yazbek (The Full Monty) und Robert Horn (13: the Musical) der große Hit am Broadway und seit Dezember auch in Österreich.
Link zur Fotogalerie:
ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/kzJfpPEjXXbsTzF
Die Weyrer Theaterbesucher waren von der Aufführung begeistert. Die Obfrau bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme bei der ersten Ausfahrt des Weyrer Seniorenbundes in diesem Jahr.
Link zu der Fotogalerie:
Einfach viel erreichen in jedem Alter mit Simply Strong
Die top motivierten Simply Strong Peers der 2. HLW von den Berufsbildenden Schulen Weyer animierten 25 begeisterte Seniorinnen und Senioren aus Weyer zu Bewegungsübungen und Denksportaufgaben aus ihrem Programm „Simply Strong“. Dreimal locker und leicht lernen gilt nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der BBS Weyer, sondern auch für Erwachsene jeden Alters. Die Bewegungsübungen stärken die körperliche Fitness, unterstützen die Merk- und Konzentrationsfähigkeit und die Achtsamkeitsübungen, fördern aber auch die Entspannung und so die Aufnahmefähigkeit des Gehirns.
Die Peers Julia, Katharina, Helene und Johanna, zeigten den Senioren im FLEX-Unterricht, wie Bewegung die Gesundheit und das Wohlbefinden fördert und das nicht nur im Schulalltag der BBS Weyer, sondern auch beim gelungenen Workshop mit begeisterten Seniorinnen und Senioren aus der Region. Die Weyrer Seniorenbundobfrau Gertraud Hrubes und der Ehrenobmann Heinz Reiter danken auch auf diesem Weg den tollen Peers für deren Einsatz.
Link zur Bildergalerie:
Faschingszsamsitzn: Kegeln und Lustig sein
Kegeln und lustig sein sowie die letzen Tage des Faschings genießen, der dieses Jahr viel zu kurz ist. Am 8. Februar veranstaltete der Seniorenbund Weyer beim Eisenstraßen-Wirt "Zur Krumau" Broscha einen bunten Nachmittag. Aufgetischt wurden die legendären Backhenderln, welche allen köstlich mundeten. Rund ging es auch beim Kegeln und die Fröhlichkeit steckte bald alle kostümierten Senioren an. Drei großartige Musiker trugen dazu bei, dass der gemütliche, stimmungsvolle Nachmittag lange genossen werden konnte.
Link zur Bildergalerie: